top of page

Erlebnisbericht Hessische Crossmeisterschaften 2025

Aktualisiert: vor 4 Tagen

Am gestrigen Samstag starteten einige Athleten des Laufteams bei den Hessischen Crosslaufmeisterschaften in Altenstadt.


Die Witterungsbedingungen waren mit ca. 6°C, ohne Regen und auch mit kaum Wind ziemlich angenehm. Der ca. 1,5 km lange Kurs auf dem Reiterhof wies jedoch einige Tücken auf. Ein paar kleine Hügel, einige Spitzkehren sowie mehrere Hindernisse (Strohballen, Baumstämme, etc.) galt es zu meistern; außerdem war der Rasen über fast die gesamte Fläche ziemlich uneben, was für eine hohe Umknick-Gefahr sorgte. Und so kam es auch: Christoph Bentz musste kurz vor der Männer-Mittelstrecke leider passen; er wurde stattdessen mit einem geschwollenen Sprunggelenk ins Krankenhaus gebracht. Gute Besserung an dieser Stelle!

So nahmen vom Laufteam nur noch Daniel Panow und ich das erste Rennen, welches um 11 Uhr gestartet wurde, in Angriff. Drei Runden, also ca. 4,5km, wurden hier gelaufen. Daniel schlug sich wacker und erreichte als 11. von 13 Finishern das Ziel. Für ihn war es natürlich ganz besonders schade, dass wir plötzlich kein Team mehr hatten. Währenddessen versuchte ich von Beginn an, vorne mitzulaufen, wobei mir zu Beginn zwei Läufer davonzogen. Während ich Christian Bock vom SSC Hanau-Rodenbach in der zweiten Runde wieder einholen und hinter mir lassen konnte, war Benedikt Hoffmann vom TV Waldstraße Wiesbaden leider doch zu weit enteilt. Motiviert durch die Anfeuerung von Hannes kam ich kurzzeitig wohl etwas näher, doch es reichte bei weitem nicht, um ihn einzuholen, und so musste ich mich letztendlich mit dem Vizetitel begnügen.


Als nächstes wurde die weibliche Jugend U18 + U20 auf die Strecke geschickt; sie liefen ebenfalls 4,5km. Hier waren wir durch Carolin Kroll vertreten, die in der U20 letztendlich den fünften Platz belegen konnte. Caro ist bekanntlich noch nicht lange dabei und hat in den nächsten Jahren sicherlich großes Steigerungspotenzial. Solche Crossläufe bringen auch wertvolle Wettkampferfahrung und stellen letztendlich die beste „Schule des Laufens“ dar, was leider in Deutschland häufig übersehen wird.

Sehr beeindruckend in diesem Rennen war übrigens die erst 15-jährige (!) Siegerin Luise Brzoska von der LG Eintracht Frankfurt, die einen Vorsprung von 30 Sekunden auf die zweitplatzierte Läuferin herauslaufen konnte.


Im folgenden Rennen der männlichen U18 und U20 zeigte Aaron Hermenau mal wieder eine starke Leistung und lief von Beginn an in der Vierer-Spitzengruppe mit. Letztlich erreichte er als Gesamtvierter das Ziel, holte sich in der U20 dabei die Silbermedaille. Das Niveau in diesem Nachwuchsrennen war ziemlich hoch; die erzielten Zeiten an der Spitze waren dabei auch deutlich schneller als vorher bei uns im Männerrennen. Das spricht einerseits gegen das Niveau der Männerkonkurrenz, andererseits wurde der Untergrund von Rennen zu Rennen sicherlich auch etwas schneller; auf dem nach und nach plattgetretenen Rasen hatte man einfach einen besseren Abdruck.


Im Rennen der Schüler U14 über eine Runde konnte unser Nachwuchstalent Lasse Becker einen starken zweiten Platz erlaufen, nur um zwei Sekunden geschlagen von Rafael Roth vom VfL Altenstadt. In der Frauen(haupt)klasse, die von Vanessa Mikitenko mit großem Vorsprung vor Kerstin Bertsch dominiert wurde, war das Laufteam Kassel leider nicht vertreten, jedoch liefen in der W55 Sabine Bergmann sowie in der M70 Wolfgang Betzin mit und schlugen sich tapfer über die 4,5 bzw. 6km lange Strecke. Sabine kam hierbei wie in Vorhinein spekuliert auf Platz 3. Wolfgang konnte seine Altersklasse sogar recht deutlich gewinnen. Leider musste unser Vereinspräsident Joachim Rolle hier krankheitsbedingt passen.


Zu guter Letzt fand ab 15:20 Uhr das Männer-Langstreckenrennen über 5 Runden, also 7,5km, statt. In der jüngeren Vergangenheit wurden die meisten Langstrecken bei Crosslaufmeisterschaften, sei es auf Welt-, Kontinental-, National- oder Regionalebene, gekürzt (wobei es bei Welt- und Europameisterschaften auch keine Mittelstrecke gibt). In früheren Jahren wäre die Langstrecke hier sicherlich 9km lang gewesen. Ob diese Entwicklung zu begrüßen ist, ist natürlich Ansichtssache.

Jedenfalls startete hier unser „Läufer-Trainer“ Leonardo, der sich im Oktober ja auf starke 67'07“ sowie 30'35“ über 21,1 bzw. 10km verbessert hatte, als klarer Favorit ins Rennen. Hier hatten wir leider ebenfalls einen Ausfall zu verkraften, schließlich konnte Richard Rohde krankheitsbedingt nicht antreten. Auch hier gute Besserung Richtung Valencia-Marathon!


Als Langstreckler wollte ich mich hier natürlich auch nochmal versuchen, sodass wir zumindest zwei Läufer im Rennen hatten. Nach gut 100m übernahm Leo dann auch die Spitze und absolvierte einsam vorneweg seine Runden, wobei er seinen Vorsprung stetig ausbaute und souverän zum Hessentitel lief. Dahinter führte ich die Verfolger an, wobei ich einen Athleten (Marc Bunzendahl vom VfL Altenstadt) nicht loswerden konnte. So kam es, dass Marc mich auch mal überholte und fast abgehängt hätte. Ich konnte mich jedoch zurückkämpfen und es entwickelte sich ein Duell um Platz zwei, der erst auf den letzten rund 300m im Endspurt entschieden wurde, wobei ich klar den Kürzeren zog. Wenigstens konnte ich mit Bronze meine zweite Medaille des Tages erlaufen, was dann noch so halbwegs versöhnlich war. Leo gewann das Rennen mit einer Laufzeit von 25'27“, mit 70“ Vorsprung auf Marc und 77“ auf mich, womit er seine derzeit starke Form unterstreichen konnte. Und wenigstens konnten wir im letzten Rennen des Tages nochmal zwei Einzelmedaillen für's Laufteam erringen, auch wenn leider kein Team zustande gekommen ist.

ree

Alles in allem war es somit ein schöner und auch nicht ganz unerfolgreicher Ausflug für das Laufteam!

Kommentare


bottom of page